VERFÜGBARE WELPEN

MONTY / MÄNNLICH
GREAT DANE
Preis: €850
Geschlecht: Rüde
Gewicht: 15,4 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: Reinrassig

GINA / WEIBLICH
GREAT DANE
Preis: €900
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 14,5 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: reinrassig

BRUNO / MÄNNLICH
GREAT DANE
Preis: €850
Geschlecht: Rüde
Gewicht: 15 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: Reinrassig

LOLA / WEIBLICH
GREAT DANE
Preis: €900
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 14 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: reinrassig

REX / MÄNNLICH
GREAT DANE
Preis: €850
Geschlecht: Rüde
Gewicht: 15,4 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: Reinrassig

MOON / WEIBLICH
GREAT DANE
Preis: €850
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 14,5 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: reinrassig

RJ / MÄNNLICH
GREAT DANE
Preis: €850
Geschlecht: Rüde
Gewicht: 15,4 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: Reinrassig

CINDY / WEIBLICH
GREAT DANE
Preis: €900
Geschlecht: weiblich
Gewicht: 14 kg
Alter: 11 Wochen
Generation: reinrassig
KONTAKTFORMULAR
Mehr Informationen zu unseren Deutschen Doggen
Alle oben genannten Welpen sind verfügbar und bereit für ein neues Zuhause. Wir wissen, dass viele Menschen wenig oder gar nichts über diese Hunderasse wissen, bevor sie sich eine anschaffen. Scrollen Sie nach unten und erfahren Sie mehr über die Deutsche Dogge.
Temperament:
Die Deutsche Dogge ist ein sanfter Riese mit einem ausgeprägten Beschützerinstinkt, wenn es die Situation erfordert. Sie ist eine anhängliche Rasse und liebt die Gesellschaft von Menschen. Die Deutsche Dogge eignet sich am besten für Familien, in denen eine Person zu Hause bleibt. Dieser riesige Hund liebt Kinder und ist gut in ihrer Nähe. Allerdings muss die Dogge lernen, sanft und vorsichtig mit ihnen umzugehen, insbesondere mit Kleinkindern, da ein Schlag mit ihrem Schwanz ein Kleinkind umwerfen kann. Während der Spielzeit ist strenge Aufsicht erforderlich. Die Dogge ist leicht stubenrein zu bekommen, da sie ein menschenfreundlicher und liebevoller Hund ist. Obwohl die Deutsche Dogge eine so massive Rasse ist, sollte sie nicht draußen oder in einem Zwinger gehalten werden. Sie ist ein menschenliebender Hund, der häufige Interaktion und Zuneigung braucht. Ein Mangel daran kann zur Entwicklung von destruktivem Verhalten führen. Außerdem kann diese Hunderasse, wenn sie sich selbst überlassen wird, allerlei Ärger machen, um sich zu beschäftigen. Die riesige Dogge kann trainiert werden, mit anderen kleineren Haustieren auszukommen. Deutsche Doggen sind eigentlich Haustiere. Manche Menschen verwechseln ihre enorme Größe und denken, sie seien für den Aufenthalt im Freien geeignet, doch das Gegenteil ist der Fall.
Sie lieben Zuneigung und Aufmerksamkeit.
Ernährung und Fütterung:
Wenn es um die Fütterung der Deutschen Dogge geht, denken viele Leute, je mehr Futter, desto schneller wächst sie. Das stimmt aber nicht wirklich; wenn Sie glauben, dass Sie Ihrem Hund damit zu schnellerem Wachstum verhelfen, vergessen Sie es. Sie setzen ihn damit nur einem erheblichen Risiko aus; Überfütterung kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen bei Ihrem Hund führen. Bedenken Sie, dass eine Deutsche Dogge in ihrem eigenen Tempo wächst, egal wie viel Sie ihr zu fressen geben. Halten Sie sich an einen Fütterungsplan und holen Sie sich von Ihrem Tierarzt einige Anweisungen zur Fütterung. Männliche Doggenwelpen im Alter von 3–6 Monaten benötigen 4–8 Tassen Hundefutter, während weibliche Welpen 3–6 Tassen benötigen. Sobald männliche Welpen 8 Monate bis 1 Jahr alt sind, sollten sie 6–10 Tassen bekommen, weibliche Welpen benötigen 5–8 Tassen. Die Mahlzeiten von Deutschen Doggenwelpen im Alter von 4 bis 5 Monaten sollten auf 3 Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt werden. Ab einem Alter von 6 Monaten sollte dies auf 2 Mahlzeiten pro Tag reduziert werden. Eine erwachsene Deutsche Dogge muss täglich mit 6–8 Tassen Premium-Hundefutter gefüttert werden, verteilt auf 2 Mahlzeiten – morgens und nachmittags. Die Futtermenge, die Sie Ihrer Deutschen Dogge geben, hängt von ihrem Alter, Geschlecht, ihrer Größe, ihrem Aktivitätsniveau, ihrer Gesundheit und ihrem Stoffwechsel ab.
Gesundheit und Bewegung:
Die Deutsche Dogge hat eine Lebenserwartung von 7–10 Jahren und kann so lange leben, wenn ihre Besitzer auf ihre Gesundheit achten. Allerdings kann die Dogge auch an genetischen Gesundheitsproblemen und anderen erworbenen Krankheiten leiden, wie zum Beispiel:
Magendrehung
Dies ist auch als Magendrehung bekannt, eine lebensbedrohliche Erkrankung, die bei riesigen und großen Hunderassen wie der Deutschen Dogge sehr häufig auftritt. Sie entsteht, wenn sich Gas im Magen ansammelt und sich der Magen verdreht. Dadurch wird die Blutzirkulation unterbrochen, und ohne sofortige medizinische Versorgung kann dies schnell tödlich enden.
Zu den Symptomen einer Magendrehung bei Deutschen Doggen gehören ein aufgeblähter Bauch, flache Atmung, Blähungen, Winseln, Herumlaufen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Beachten Sie, dass ein Hund, der bereits eine Magendrehung hatte, häufiger erneut an diesem Gesundheitsproblem erkrankt. Fragen Sie unbedingt Ihren Tierarzt, wie Sie einem erneuten Auftreten vorbeugen können.
Dilatative Kardiomyopathie (DCM)
Die Deutsche Dogge gehört zu den Rassen, die besonders anfällig für DCM sind. Dabei handelt es sich um eine Herz-Kreislauf-Erkrankung, die zu einer Erweiterung und Verdünnung der Herzwände führt. DCM kann zu Herzinsuffizienz und damit zu einer Ansammlung von Körperflüssigkeiten führen. Darüber hinaus kann es auch zu Herzrhythmusstörungen oder Herzrhythmusstörungen kommen, die den regelmäßigen Blutkreislauf beeinträchtigen. Ohne entsprechende tierärztliche Behandlung kann dies zum plötzlichen Tod führen. Doggen, die an dieser Herzerkrankung leiden, zeigen Anzeichen von Lethargie, Atembeschwerden, Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Schwäche und Husten.
Hüftdysplasie
Ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem, das große und riesige Hunderassen, einschließlich der Deutschen Dogge, plagt, ist die Hüftdysplasie. Diese Erkrankung entsteht, wenn die Oberschenkelknochen nicht richtig in die Hüftpfanne passen. Dies führt zu Arthritis und Gelenkproblemen, die für Ihren Hund äußerst schmerzhaft sind. Lahmheit, Muskelschwund an den Hinterbeinen und Steifheit der Gliedmaßen sind die häufigsten Symptome der Hüftdysplasie. Achten Sie darauf, einen Welpen von seriösen Deutschen Doggenzüchtern zu kaufen, die ihre Zuchttiere testen. So werden potenzielle Elternrassen, die ein höheres Risiko für Hüftdysplasie haben, nicht zur Zucht zugelassen. Die Deutsche Dogge ist zwar am liebsten im Haus, braucht aber auch Bewegung. Machen Sie mit Ihrer Dogge einen langen Spaziergang durch die Nachbarschaft oder spielen Sie in einem großen, sicheren Garten. Da Doggenwelpen im Wachstum zu Gelenkproblemen neigen, sollten Sie sie nicht übermäßiger Bewegung aussetzen, bis sie 18 Monate bis 2 Jahre alt sind. Eine erwachsene Deutsche Dogge benötigt täglich mindestens 30 Minuten Bewegung, aber das hängt von ihrem Aktivitätsniveau ab. Vermeiden Sie Bewegung während der Mahlzeiten, um einer Magendrehung vorzubeugen. Diese Rasse ist kein Springer, aber stellen Sie sicher, dass Ihr Zaun mindestens 1,80 m hoch ist, damit sie nicht ausbüxen kann. Die Deutsche Dogge folgt außerdem gern Gerüchen, deshalb sollte sie beim Spazierengehen an der Leine geführt werden. Die Rasse ist dafür bekannt, dass sie in Beweglichkeit, Gehorsam, Flyball, Gewichtsziehen und Fährtenlesen hervorsticht.
Abschluss:
Nach den oben genannten Informationen wissen Sie vermutlich wenig über diese wunderbare und liebenswerte Hunderasse. Wir sind einer der besten privaten Deutschen Doggenzüchter des Landes. Scrollen Sie jetzt nach oben und kaufen Sie einen unserer gesunden Deutschen Doggenwelpen.